steigen

steigen
steigen Vst. std. (8. Jh.), mhd. stīgen, ahd. stīgan, as. stīgan Stammwort. Aus g. * steig-a- Vst. "steigen", auch in gt. steigan, anord. stíga, ae. stīgan, afr. stīga. Außergermanisch vergleichen sich air. tíagu "gehe", akslav. postigno̧ti "hingelangen, erreichen", gr. steíchō "ich gehe, marschiere", ai. stighnoti "schreitet, steigt"; vielleicht auch l. vestīgāre "der Spur folgen, entdecken", lett. staĩgât "gehen, wandeln". Abstraktum: Steigung; Konkreta: Steig, Stieg, Steige1, Stiege1; Nomen agentis: Steiger; Präfigierungen: be-, er-, versteigen. Die stieg-Formen beruhen auf nicht recht erklärbarer Ablautentgleisung.
   Ebenso nndl. stijgen, nschw. stiga, nisl. stíga. Zur griechischen Verwandtschaft s. Distichon; Stecken, Steg, Stegreif, steigern, steil, verstiegen.
Seebold (1970), 466f.;
Knobloch, J, ZVS 88 (1974), 126;
Neumann, G. FS Klein (Göppingen 1976), 253-261;
Röhrich 3 (1992), 1537f. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steigen — Steigen, verb. irregul. ich steige, du steigst, er steigt; Imperf. ich stieg; Mittelw. gestiegen; Imperat. steig, oder steige. Es ist eigentlich ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert aber in einigen Fällen mit der vierten Endung auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Steigen — Blason de Steigen Localisation de Steigen dans le Nordland …   Wikipédia en Français

  • steigen — V. (Grundstufe) sich nach oben bewegen Synonyme: aufsteigen, hinaufsteigen, hochsteigen Beispiel: Er ist über die Leiter aufs Dach gestiegen. Kollokation: aufs Pferd steigen steigen V. (Grundstufe) an Wert gewinnen, Gegenteil zu sinken Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • steigen — steigen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. stīgen, ahd. stīgan, got. steigan, aengl. stīgan, schwed. stiga geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *steigh »schreiten, steigen« zurück, vgl. z. B. aind. stighnōti… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steigen [2] — Steigen, im Bergbau allgemein s.v.w. ansteigen. – Das Steigen im besonderen: in bezug auf eine Schicht oder Lagerstätte, eine Linie, welche in der stärksten Neigung derselben gegen die wagerechte Ebene, und zwar von unten nach oben gezogen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • steigen — steigen, steigt, stieg, ist gestiegen 1. Die Preise für Milch und Gemüse steigen. 2. Gegen Abend ist das Fieber wieder gestiegen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Steigen — Steigen, 1) von der Erdoberfläche od. auch von Strecken eines Grubengebäudes, sich in die Höhe erstrecken; 2) von Bären, Bibern u. Fischottern so v.w. gehn; 3) s.u. Zu Baume fallen; 4) von Pferden so v.w. sich bäumen; 5) von Staats u. anderen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steigen [1] — Steigen, stetig ansteigende Straßenstrecken (s. Serpentinen, Wendeplatten) …   Lexikon der gesamten Technik

  • steigen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zunehmen • sich erhöhen Bsp.: • Wie kann ich mein Gehalt erhöhen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Steigen — Aufgang; Aufschwung * * * stei|gen [ ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist: 1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen: auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den Dachboden steigen; in die Badewanne, in den Pool, ins Wasser …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”